Wir sind ein Knabenchor in der Trägerschaft der Stadt Halle (Saale).
Unsere Wurzeln liegen im 12. Jahrhundert. Als älteste Bildungseinrichtung der Stadt stehen wir in der mitteldeutschen Knabenchortradition und wirken als Kulturbotschafter unserer Stadt nicht nur in Halle, sondern in der Region und im In- und Ausland.
Wir sind ca. 75 Sänger von 8 bis 18 Jahren und etwa 30 Nachwuchssänger, die an mehreren Tagen in der Woche gemeinsam proben, miteinander Freizeit und auch Schulzeit verbringen und insgesamt etwa 30 Konzerte, Motetten und kleinere Auftritte pro Jahr gestalten.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Konzerte besuchen und uns und unsere musikalische Arbeit begleiten!
Gemeinsame Motette mit dem Vokalensemble Sequenz am 7. Oktober in der Marktkirche

Der Stadtsingechor zu Halle lädt zu seiner nächsten Motette am 7. Oktober um 18 Uhr in der Marktkirche ein. Im Rahmen des kulturellen Themenjahres „Streitkultur und Zusammenhalt“ musiziert der Knabenchor gemeinsam mit dem Vokalensemble Sequenz. Im Zentrum des Programms steht die Motette „Jesu, meine Freude“ von Johann Sebastian Bach. Außerdem erklingt geistliche Chormusik von Thomas Tallis, Andreas Hammerschmidt und anderen.
Das Vokalensemble Sequenz ist ein junger Kammerchor aus Halle. Seine Mitglieder sind Studierende und Berufstätige, die sich vor allem der Aufführung von A-cappella-Literatur von der Renaiassance bis zur Gegenwart widmen. Beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover erhielt das Ensemble das Prädikat "mit sehr gutem Erfolg teilgenommen" sowie den Sonderpreis für die "hervorragende Interpretation eines deutschen Volksliedes".
Die musikalische Leitung der Motette haben Stephan Kelm und Clemens Flämig. Außerdem wirken Pfarrerin Gabriele Zander (Liturgie und Auslegung) und KMD Irénée Peyrot (Orgel) mit. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.
Verstärkung für unser Team gesucht

